Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

Freitag, 07.02.2025
Frauenstammtisch
 
Sonntag, 02.03.2025
Senioren-Faschingsschießen
 
07.03.2025 bis 16.03.2025
43. 100 Schuß-Turnier
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Lichtschießen

Faszination Lichtschießen
Einladung zum Schnupperschießen
Lichtgewehr und Lichtpistole - Winterferien 2024/25
Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung der Kreativität und des Spieltriebs von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Disziplin ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen.
Was erwartet euch: 3 Lichtgewehre, 1.Lichtpistole, Hilfe von unserer Jugendgruppe und Jugendleitern, Vorführungen & Spaß.
Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren
Wo: Im Schützenheim Bühl, Schützenstraße 13, 89346 Bibertal
Wann: Samstag: 21.12.2024 14-17 Uhr, Sonntag: 22.12.2024 14-17Uhr
Samstag: 04.01.2025 14-17 Uhr, Sonntag: 05.01.2025 14-17Uhr
…wir freuen uns auf euch
Bei Fragen bitte an Ralf Thomalla 08226/940712 wenden.
mehr dazu

Siegerehrung 100 Schuss Turnier

 
v.l.n.r.: Jürgen Boehm, Svenja Gruschka, Michael Heckel, Stephan Kircher,Sebastian Schulz, Erich Zimmermann, Justus Heckel, Florian Schick, Antje Hutflötz, Simone Frank, Werner Hefele, Elias Klemm, Walter Brandmayer, Sabrina Bayer, Andreas Klemm, Martin Hitzler, Thomas Fauser Foto: Mario Wirth

100-Schuss-Turnier 2023 Schützenverein „Edelweiß“ Bühl

Zum nunmehr 41. Mal veranstaltete der Schützenverein „Edelweiss“ Bühl in diesem Jahr seinen 100-Schuss-Schiessmarathon. Das Turnier ist damit eine der ältesten Schießsportveranstaltungen dieser Art in Bayern.

Nach der doch eher zähen Neuauflage nach Corona im letzten Jahr mit 358 Teilnehmern war das Turnier in diesem Frühjahr wieder ein voller Erfolg. Wie 1. Schützenmeister Harald Herbst anlässlich der Siegerehrung im Schützenheim in Bühl berichten konnte, stellten sich dieses Mal insgesamt 519 Schützen aus dem gesamten Süddeutschen Raum dieser sportlichen Herausforderung. Er sei wahnsinnig Stolz, dass dieses Turnier so viele begeisterte Schützinnen und Schützen anspreche.

Insgesamt 313 Luftgewehr- und 206 Luftpistolenschützen, sowie 63 Mannschaften kämpften um Geldpreise von über 3.500 € und mehr als 70 Pokale.

Einzel- und Mannschaftsergebnisse:

Luftgewehr: 1. Florian Ferner, SV Pfuhl (989 Ringe), 2. Annabelle Lotter, SG Engstingen (988), 3. Edmund Altmann (986); LG Auflage I-II: 1. Gottfried Pollaschek, Sportschützen Bergstetten (1068,0), 2. Walter Brandmaier, Eintracht Schretzheim (1065,3); LG Auflage III-IV: 1. Franz Keller, SG Huglfing (1067,9), 2. Johann Rabhansl, SV Burlafingen (2064,6) 3. Werner Vorreiter, Edelweiss Bühl (1063,7) Mannschaft LG Jugend: 1. SG Gilching (2674); Mannschaft LG: 1. SGI Engstingen (2919); Mannschaft LG-Auflage: 1. SG Huglfing 1 (3184,7); Blattl-Scheibe LG: 1. Simone Frank, Edelweiss Margetshausen (0,0 Teiler); Blattl-Scheibe LG-Auflage: 1. Gottfried Pollaschek, Sportschützen Bergstetten (0,0 T.).

Luftpistole: 1. Michael Heise, FSG Kempten (966 Ringe) 2. Alexander Kindig, SV Waldkirch (959), 3. Adrian Feser (949), LP-Auflage: 1. Martin Härter, Auerhahn Gollmuthhausen (1047,0); 2. Valerius Rack, SG Bad Berneck (1045,1) 3. Peter Römer, SG Niederstotzingen (1036,0); Mannschaft LP: 1. SV SV Edelweiss Waldkirch (2832), Mannschaft LP-Auflage: TSV Ötlingen (3046,6); Blattl-Scheibe LP + Auflage: Axel Hofele, Isarlust Nantwein (5,0 T.)

Der weitestangereiste Schütze war Helmut Schwabe aus Seelbach im Schwarzwald .

 
 
 
 
 
v.l.n.r. Werner Vorreiter (2. Schützenmeister), Günter Lucht, Andreas Rudolph; Peter Römer, Björn Becker, Tom Sonderholzer, Gitty Scharff, Franz Scharff, Marisa Sonderholzer, Detlef Müller, Mirja Skala, Gerhard Hartmann, Tanja Keck, Leevin Feistle, Ingrid Steger, Karl Riek, Diana Eyb, Emily Klinz, Annabelle Lotter, Florian Diemer, Theresia Baamann, Erich Zimmermann, Herman Hins, Harald Herbst (1. Schützenmeister)
zurück