Generalversammlung
Mitgliederversammlung SV Edelweiß Bühl
Auf ein schwieriges Jahr 2020 blickte der Schützenverein „Edelweiß“ Bühl zurück. 1. Schützenmeister Harald Herbst konnte insgesamt 45 Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Schützenheim in Opferstetten begrüßen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen der Bericht des 1. Schützenmeisters, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Neuwahlen.
In seinem Jahresrückblick wies 1. Schützenmeister Herbst insbesondere darauf hin, dass coronabedingt viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Lediglich das 39. 100-Schuss-Turnier konnte Anfang März 2020 mit insgesamt 461 Teilnehmern noch nahezu normal durchgeführt werden. Von Mitte März bis Ende Mai 2020 war dann das Schützenheim geschlossen, und ab Anfang November 2020 bis 24.06.2021 musste das Schützenheim wieder geschlossen und der Schießbetrieb eingestellt werden.
Erfreulicherweise konnte der Rückgang der Mitgliederzahlen gestoppt werden. Zum Jahresende 2020 zählte der Verein nahezu unverändert 332 Mitglieder.
Ehrennadeln für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Dieter Göser und Joachim Winkler, sowie für 40 Jahre Renate Schmid. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Peter Krause geehrt.
Die Neuwahlen brachten u. a. folgende Ergebnisse:
1. Schützenmeister: Harald Herbst, 2. Schützenmeister und Abteilungsleiter Gewehr: Werner Vorreiter, Schriftführerin: Beate Mehlhorn, Schatzmeister: Claus Steffen, Sportwart: Matthias Schönemann, Abteilungsleiter Pistole: Jens Mehlhorn, Abteilungsleiter Vorderlader: Fritz Lipple, Jugendleiter: Tom Richter, Leiter 100-Schuss-Turnier/Jedermannschießen /Mitgliederverwaltung: Leonhard Burkhart, Pressereferent: Joachim Winkler, EDV-Referent: Claus Steffen, System-Administrator Mario Wirth, Fahnenjunker: Tom Richter, Waffen- u. Scheibenwart: Franz Knödl, Hausmeister: Heiner Völlmar, Revisoren: Joachim Winkler u. Lorenz Dirr.