Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

Freitag, 07.02.2025
Frauenstammtisch
 
Sonntag, 02.03.2025
Senioren-Faschingsschießen
 
07.03.2025 bis 16.03.2025
43. 100 Schuß-Turnier
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Lichtschießen

Faszination Lichtschießen
Einladung zum Schnupperschießen
Lichtgewehr und Lichtpistole - Winterferien 2024/25
Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung der Kreativität und des Spieltriebs von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Disziplin ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen.
Was erwartet euch: 3 Lichtgewehre, 1.Lichtpistole, Hilfe von unserer Jugendgruppe und Jugendleitern, Vorführungen & Spaß.
Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren
Wo: Im Schützenheim Bühl, Schützenstraße 13, 89346 Bibertal
Wann: Samstag: 21.12.2024 14-17 Uhr, Sonntag: 22.12.2024 14-17Uhr
Samstag: 04.01.2025 14-17 Uhr, Sonntag: 05.01.2025 14-17Uhr
…wir freuen uns auf euch
Bei Fragen bitte an Ralf Thomalla 08226/940712 wenden.
mehr dazu

Generalversammlung 2023

 

Die Bilanz eines erfolgreichen Schießjahres zog die Vorstandschaft des Schützenvereines Edelweiß Bühl bei der Generalversammlung im eigenen Schützenheim. Neuwahlen und die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder waren weitere Tagesordnungspunkte.

In seinem Rechenschaftsbericht blickte der 1. Schützenmeister Harald Herbst auf die Ereignisse und Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück. Besonders erwähnenswert war für ihn die erfolgreiche Durchführung des 40. 100 Schuss-Turnieres im März 2022, Augsburg TV berichtete sowie das Bibertaler Jedermannschießen im Oktober.

In seinem Grußwort erklärte Roman Gepperth  1. Bürgermeister  der  Gemeinde Bibertal  seine Verbundenheit mit dem Schießsport sowie die Bereitschaft sich auch weiterhin für die Belange der Schützen einzusetzen.

Das Grußwort des  1.Gauschützenmeisters Siegfried Gallus beschäftigte sich mit  dem aktuellen Thema der drohenden Waffenrechtsverschärfung. Sein besonderer Dank ging an die Ehrenamtlichen Helfer die die Repräsentation des Schützenvereins über die Gau-Grenzen hinaus möglich machten. Im Anschluss verlieh er das Protektoratsabzeichen in Silber an Harald Herbst.

Nach den Berichten des Sportwartes Matthias Schönemann und des Schatzmeisters Steffen Claus erfolgte die Entlastung des Vorstandes durch die Revisoren Joachim Winkler und Lorenz Dirr.

Ehrungen für verdiente und langjährige Vereinsmitglieder. Im einzelnen wurden geehrt .

70-jähriges Vereinsjubiläum

‣ Karl Breitinger

60-jähriges Vereinsjubiläum

‣ Werner Papst

50-jähriges Vereinsjubiläum

‣ Josef Hander

‣ Franz Knödl

‣ Gisela Merk

‣ Georg Wiest

‣ Heinrich Zettl

 40-jähriges Vereinsjubiläum

‣ Jan Born

‣ Karl Dirr

‣ Alexander Frank

‣ Sven Hander

‣ Heinz Kammerer

‣ Christine Keller

 25-jähriges Vereinsjubiläum

‣ Steffen Claus

‣ Manfred Kammerer

‣ Max Mehlhorn

‣ Bruno Rieger

 

Bezirks Verdienstnadel Silber

‣ Fritz Reinhard Lipple

BSSB - In Anerkennung

‣ Heinrich Völlmar

 Bezirk - treue Mitarbeit Gold

‣ Lorenz Dirr

‣ Johann Kollmann

 

Die Neuwahlen führten zu folgender Zusammensetzung der Vorstandschaft:

 

‣ 1.Schützenmeister: Harald Herbst  ‣ 2.Schützenmeister: Werner Vorreiter

‣ Schriftführer: Beate Mehlhorn  ‣ Schatzmeister: Steffen Claus

‣ 1.Sportwart: Matthias Schönemann  ‣ stellv. Sportwart: Thomas Czekalla

‣ Abteilungsleiter Gewehr: Werner Vorreiter ‣ stellv. Abteilungsleiter Gewehr: Daniel Götz

‣ Abteilungsleiter Pistole: Jens Mehlhorn    ‣ stellv. Abteilungsleiter Pistole: Dieter Schremf

‣ Abteilungsleiter Vorderlader: Fritz Lipple  ‣ stellv. Abteilungsleiter Vorderlader: Jürgen Riedl

‣ Leiter 100 -Schuss- Turnierund Mitgliederverwaltung : Leonhard Burkhart

‣ Pressereferent: Marc Wiedenmann- Flanders    ‣ EDV Referent: Steffen Claus

 ‣ Systemadministrator: Mario Wirth‣ stellv. Systemadministrator: Daniel Götz, Günter Lucht

  ‣ Fahnenjunker: Tom Richter  ‣ stellv. Fahnenjunker: Marius Thomalla

‣ Waffen- und Scheibenwart: Werner Vorreiter/ Heinrich Völlmar

‣ Hausmeister: Heiner Völlmar ‣ stellv. Hausmeister : Leonhard Burkhard, Leopold Sellner

‣ Revisoren: Joachim Winkler , Lorenz Dir 

‣ Jugendleiter Tom Richter und Stellvertreter Ralf Thomalla wurden am 10.03.2023

   durch die Jugendversammlung einstimmig gewählt.

 
 
 
 
 
 
Harald Herbst (1. Schützenmeister), Heinrich Zettl, Gisela Merk, Werner Papst, Lorenz Dirr, Fritz Lipple, Johann Kollmann, Steffen Claus, Georg Wiest, Heinrich Völlmar, Jan Born, Franz Knödl, Werner Vorreiter (2. Schützenmeister). (von links); Bild: Mario Wirth
zurück