Generalversammlung 2017
Königsproklamation und Neuwahlen beim SV Edelweiß Bühl
Am 07.04.2017 war es wieder an der Zeit für die jährliche Mitgliederversammlung. Dieses Mal mit der Krönung der neuen Königinnen und Könige sowie einer Änderung an der Vereinssatzung mit anschließenden Neuwahlen des Schützenmeisteramtes und des Vereinsausschusses.
Neben der Proklamation der Jugendkönigin Leonie Maier (19,23 Teiler) und des Königs Heinrich Völlmar (4,00 Teiler) fanden Neuwahlen statt.
Zur Tagesordnung gehörten neben der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und das Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Bibertal, das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, die Berichte des 1. Schützenmeisters, des Sportwarts, des Schatzmeisters und die Entlastung der Vereinsführung. Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. So entfällt zukünftig das Amt des 1. Vorsitzenden und der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Schützenmeister.
1. Schützenmeister Harald Herbst
2. Schützenmeister Werner Vorreiter
Schriftführer Beate Mehlhorn
Schatzmeister Jürgen Burkhart
Sportwart Robert Sanchez
Stellvertreter Thomas Czekalla
Abteilungsleiter Gewehr Werner Vorreiter, Stellvertreter Daniel Götz
Jugendleiter Mario Wirth, Stellvertreter Tom Richter
Fahnenjunker Tom Richter, Stellvertreter Michael Linder
Systemadministrator Mario Wirth, Stellvertreter Timo Linder
EDV-Referent Steffen Claus
Leiter 100 Schuss-Turnier, Jedermannschießen, Mitgliederverwaltung Leonhard Burkhart
Waffen- und Scheibenwart Franz Knödl
Pressereferent Andreas Czekalla
Hüttenwart Georg Linder
Hausmeister Leonhard Burkhart, Stellvertreter Heinrich Völlmar
Revisoren Joachim Winkler und Lorenz Dir
Die wohl wichtigste Ehrung war allerdings die von Leonhard Burkhart. Er wurde auf Vorschlag von Harald Herbst einstimmig und unter großem Applaus für seine herausragenden Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz zum Ehrenschützenmeister des SV Edelweiß Bühl ernannt. Herr Burkhart trat 1962 mit 14 Jahren in den Verein ein und übernahm 1965 das Amt des Fahnenjunkers. Dies war der Start einer großen Vereinskarriere. Über die Funktionen des 2. Schützenmeisters, des KK-Abteilungsleiters und des Schatzmeisters wurde er im Jahre 1993 zum 1. Schützenmeister gewählt. Dieses Amt bekleidete er nun 24 Jahre mit vollem Engagement und viel Herzblut. Stets stand er seinen Kameraden mit Rat und Tat zur Seite, opferte einen Großteil seiner Freizeit und war immer Vorbild für die jüngeren Schützen. An dieser Stelle gilt ihm von Seiten des ganzen Vereins nochmals der allergrößte Dank für seine Verdienste.