Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

Freitag, 07.02.2025
Frauenstammtisch
 
Sonntag, 02.03.2025
Senioren-Faschingsschießen
 
07.03.2025 bis 16.03.2025
43. 100 Schuß-Turnier
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Lichtschießen

Faszination Lichtschießen
Einladung zum Schnupperschießen
Lichtgewehr und Lichtpistole - Winterferien 2024/25
Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung der Kreativität und des Spieltriebs von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Disziplin ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen.
Was erwartet euch: 3 Lichtgewehre, 1.Lichtpistole, Hilfe von unserer Jugendgruppe und Jugendleitern, Vorführungen & Spaß.
Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren
Wo: Im Schützenheim Bühl, Schützenstraße 13, 89346 Bibertal
Wann: Samstag: 21.12.2024 14-17 Uhr, Sonntag: 22.12.2024 14-17Uhr
Samstag: 04.01.2025 14-17 Uhr, Sonntag: 05.01.2025 14-17Uhr
…wir freuen uns auf euch
Bei Fragen bitte an Ralf Thomalla 08226/940712 wenden.
mehr dazu

Generalversammlung 2017

 

 

Königsproklamation und Neuwahlen beim SV Edelweiß Bühl


Am 07.04.2017 war es wieder an der Zeit für die jährliche Mitgliederversammlung. Dieses Mal mit der Krönung der neuen Königinnen und Könige sowie einer Änderung an der Vereinssatzung mit anschließenden Neuwahlen des Schützenmeisteramtes und des Vereinsausschusses.

Neben der Proklamation der Jugendkönigin Leonie Maier (19,23 Teiler) und des Königs Heinrich Völlmar (4,00 Teiler) fanden Neuwahlen statt.
Zur Tagesordnung gehörten neben der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und das Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Bibertal, das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder, die Berichte des 1. Schützenmeisters, des Sportwarts, des Schatzmeisters und die Entlastung der Vereinsführung. Die vorgeschlagene Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen. So entfällt zukünftig das Amt des 1. Vorsitzenden und der Vorstand besteht aus dem 1. und 2. Schützenmeister.

 
Die Neuwahlen führten zu folgenden Ergebnissen:
1. Schützenmeister Harald Herbst
2. Schützenmeister Werner Vorreiter
Schriftführer Beate Mehlhorn
Schatzmeister Jürgen Burkhart
Sportwart Robert Sanchez
Stellvertreter Thomas Czekalla
Abteilungsleiter Gewehr Werner Vorreiter, Stellvertreter Daniel Götz
Pistole Stefan Vögel, Stellvertreter Jens Mehlhorn
Vorderlader Fritz Lipple, Stellvertreter Jürgen Riedl
Jugendleiter Mario Wirth, Stellvertreter Tom Richter
Fahnenjunker Tom Richter, Stellvertreter Michael Linder
Systemadministrator Mario Wirth, Stellvertreter Timo Linder
EDV-Referent Steffen Claus
Leiter 100 Schuss-Turnier, Jedermannschießen, Mitgliederverwaltung Leonhard Burkhart
Waffen- und Scheibenwart Franz Knödl
Pressereferent Andreas Czekalla
Hüttenwart Georg Linder
Hausmeister Leonhard Burkhart, Stellvertreter Heinrich Völlmar
Revisoren Joachim Winkler und Lorenz Dir
Ein Dank gilt hier dem Wahlausschuss in Persona von Herrn Bürgermeister Oliver Preußen, Heinrich Zettl sowie Georg Linder.
 
Die Höhepunkte des Abends waren aber sicherlich die Königsproklamation und die Ehrungen. Geehrt wurden Michael Sellner (Vereinsehrennadel), Anna Zettl und Franz Knödl (Gauehrennadel „gold-klein“), Werner Vorreiter, Mario Wirth und Tom Richter (Gauehrennadel „silber-klein“). Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Konrad und Josef Thoma, für 40 Jahre Hans Breitinger, Erika Glatzmaier, Michael Linder, Georg Palfalusi und Hans-Peter Schmid und für 25 Jahre Thomas Mailänder ausgezeichnet.
Die wohl wichtigste Ehrung war allerdings die von Leonhard Burkhart. Er wurde auf Vorschlag von Harald Herbst einstimmig und unter großem Applaus für seine herausragenden Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz zum Ehrenschützenmeister des SV Edelweiß Bühl ernannt. Herr Burkhart trat 1962 mit 14 Jahren in den Verein ein und übernahm 1965 das Amt des Fahnenjunkers. Dies war der Start einer großen Vereinskarriere. Über die Funktionen des 2. Schützenmeisters, des KK-Abteilungsleiters und des Schatzmeisters wurde er im Jahre 1993 zum 1. Schützenmeister gewählt. Dieses Amt bekleidete er nun 24 Jahre mit vollem Engagement und viel Herzblut. Stets stand er seinen Kameraden mit Rat und Tat zur Seite, opferte einen Großteil seiner Freizeit und war immer Vorbild für die jüngeren Schützen. An dieser Stelle gilt ihm von Seiten des ganzen Vereins nochmals der allergrößte Dank für seine Verdienste.
Man kann mit Fug und Recht sagen, dass das zurückliegende Jahr ein erfolgreiches war. Die Edelweißschützen konnten dieses sowohl finanziell als auch sportlich positiv abschließen. Ebenso kann der Verein stolz auf seine erfolgreiche Jugendarbeit sein, die sich in einer wachsenden Anzahl aktiver Jungschützen wiederspiegelt. Für die Zukunft wurde mit dem neuen Schützenmeisteramt ein schlagkräftiges Team gewählt. Zu guter Letzt konnte der Abend bei gemütlichem Zusammensein und interessanten Gesprächen ausklingen.
 

 


 

 


 

 

 

zurück