Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

Freitag, 07.02.2025
Frauenstammtisch
 
Sonntag, 02.03.2025
Senioren-Faschingsschießen
 
07.03.2025 bis 16.03.2025
43. 100 Schuß-Turnier
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Lichtschießen

Faszination Lichtschießen
Einladung zum Schnupperschießen
Lichtgewehr und Lichtpistole - Winterferien 2024/25
Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung der Kreativität und des Spieltriebs von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Disziplin ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen.
Was erwartet euch: 3 Lichtgewehre, 1.Lichtpistole, Hilfe von unserer Jugendgruppe und Jugendleitern, Vorführungen & Spaß.
Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren
Wo: Im Schützenheim Bühl, Schützenstraße 13, 89346 Bibertal
Wann: Samstag: 21.12.2024 14-17 Uhr, Sonntag: 22.12.2024 14-17Uhr
Samstag: 04.01.2025 14-17 Uhr, Sonntag: 05.01.2025 14-17Uhr
…wir freuen uns auf euch
Bei Fragen bitte an Ralf Thomalla 08226/940712 wenden.
mehr dazu

Generalversammlung 2016

 
Auf dem Foto von links: Vorsitzender Harald Herbst, Max Mehlhorn, Herbert Linder, 2. Schützenmeister und Sportwart Robert Sanchez, Daniel Götz, Hans Meißle, Thomas Zettl, Fritz Lipple, Beate Mehlhorn, Erich Zettl, Carmen Konold, Herbert Konold, Birgit Filipp und 1. Schützenmeister Leonhard Burkhart.

Bilanz über ein Ereignis- und erfolgreich vergangenes Schießjahr zog die Vorstandschaft des Schützenvereines „Edelweiß“ Bühl bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im voll besetzten Schützenheim. Die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder waren ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt an diesem Abend. Zweimal konnte Vorsitzender Harald Herbst die Ehrennadel für 50 zweimal für 40 Jahre und fünfmal für 25 Jahre Treue zum Verein vergeben.

 

In seinem Rechenschaftsbericht blickte 1. Schützenmeister Leonhard Burkhart auf die Ereignisse und Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück. Besonders erwähnenswert war für ihn das mit 523 Teilnehmern sehr gut besuchte 35. 100 Schuß-Turnier, dass 13. Bibertaler Jedermannschießen, das zusammen mit dem Schützenverein „Bundschuh“ Hetschwang veranstaltet wurde und über 300 begeisterte Bürger aus dem ganzen Bibertal an die Schießstände lockte sowie das siebente Faschingsseniorenschießen. Ein weiterer Schwerpunkt war im vergangenen Jahr die Umstellung der 23 Seilzuganlagen für LG und LP auf elektronische Stände. Durch den Einsatz vieler freiwilliger Helfer konnte dieses Vorhaben innerhalb kürzester Zeit realisiert werden und läutete für den Verein eine neue Ära des Schießsportes ein.

In seinen Ausführungen würdigte Sportwart Robert Sanchez die hervorragenden Leistungen des vergangenen Schießjahres der aktiven Schützen, die bis zur Teilnahme bei der Bayerischen Meisterschaft führten.

 

Trotz gestiegener Kosten für den Unterhalt der Schießanlage und der durchgeführten Investitionen konnte Schatzmeister Jürgen Burkhart über einen zufrieden stellenden Kassenstand berichten.

 

Der Reigen der Ehrungen wurde eröffnet mit der Vergabe der Gauehrennadel „Gold klein“ an Fritz Lipple, Daniel Götz und der Gauehrennadel „Silber klein“ an Max Mehlhorn für ihre sportlichen Erfolge und aktive Mitarbeit im Verein in den vergangenen Jahren.
Beate Mehlhorn erhielt die Ehrennadel des Vereines mit Urkunde für treue Mitarbeit.

 

Die Ehrennadeln mit Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft konnten Hans Meißle und Herbert Linder, für 40-Jährige Mitgliedschaft Erich und Thomas Zettl und für 25-jährige Mitgliedschaft Adolf Ederle, Birgit Filipp, Daniel Götz, Carmen und Herbert Konold überreicht werden.

zurück