Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

Freitag, 07.02.2025
Frauenstammtisch
 
Sonntag, 02.03.2025
Senioren-Faschingsschießen
 
07.03.2025 bis 16.03.2025
43. 100 Schuß-Turnier
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Lichtschießen

Faszination Lichtschießen
Einladung zum Schnupperschießen
Lichtgewehr und Lichtpistole - Winterferien 2024/25
Diese Form des Sportschießens dient in erster Linie der Förderung der Kreativität und des Spieltriebs von Kindern im Alter von 7 bis 11 Jahren. Ziel dieser Disziplin ist es, die Kinder auf spielerische Weise an den Schießsport heranzuführen.
Was erwartet euch: 3 Lichtgewehre, 1.Lichtpistole, Hilfe von unserer Jugendgruppe und Jugendleitern, Vorführungen & Spaß.
Wer: Alle Kinder ab 7 Jahren
Wo: Im Schützenheim Bühl, Schützenstraße 13, 89346 Bibertal
Wann: Samstag: 21.12.2024 14-17 Uhr, Sonntag: 22.12.2024 14-17Uhr
Samstag: 04.01.2025 14-17 Uhr, Sonntag: 05.01.2025 14-17Uhr
…wir freuen uns auf euch
Bei Fragen bitte an Ralf Thomalla 08226/940712 wenden.
mehr dazu

100 Schuss Turnier 2018

 
Foto (Leonhard Burkhart) von links die Preisträge: Karl Riek, Barbara Mayer, Volker Dörfler, Madlen Dröber, Christian Heberle, Natalie Zeiser, Christina Kotzlik, Katharina Kotzlik, Jasmina Jusic, Werner Hirsch, Hermann Hins, Markus Schlipf, Lara Schlipf, Erich Polak u. Ehrenschützenmeister Leonhard Burkhart.

Schützenverein „Edelweiß“ Bühl e.V. „Bezirk Schwaben“ im BSSB

 

Schießmarathon.

 

Seit nunmehr 37 Jahren veranstaltet der Schützenverein „Edelweiß“ Bühl seinen 100 Schuß-Schießmarathon. Sie ist damit eine der ältesten Schießsportveranstaltungen ihrer Art.

10 Tage lang war das Bühler Vereinsheim der Anziehungspunkt -trotz Grippewelle - für 465 Schützen aus dem gesamten Süddeutschen Raum. Auf 23 elektronischen Ständen stellten sich die Schützen mit großem Engagement und Begeisterung dieser sportlichen Herausforderung bei diesem nicht alltäglichen Schießwettbewerb. Als Dank dafür wurden jedem Teilnehmer nach Beendigung des Wettkampfes eine Leistungsurkunde und ein Erinnerungsgeschenk übereicht.

Seit Einführung des Wettbewerbes „Luftgewehr- u. Luftpistole Aufgelegt“ durch den Deutschen Schützenbund erfreut sich diese Disziplin unter den älteren Schützen immer größerer Beliebtheit und machte sich auch durch die wachsende Anzahl der Teilnehmer bei diesem Turnier bemerkbar.

293 Luftgewehrschützen und 172 Luftpistolenschützen bzw. 44 Mannschaften kämpften um die 78 Pokale und Blatt`l Preise im Gesamtwert von über 3600 Euro, die Ehrenschützenmeister Leonhard Burkhart bei der gut besuchten Siegerehrung im Schützenheim teilweise übergeben konnte.

Besonders stark war die Konkurrenz unter den älteren Schützen. Zum sechsten mal seit 2009 wurde dieses Jahr wieder zwei mal die höchste Ringzahl von 1000 Ringen in der Disziplin Luftgewehr-Aufgelegt gefolgt von den nächst platzierten mit jeweils 999 Ringen.

Einen neuen Standrekord erzielte die Juniorenschützin Alisa Zirfaß vom Schützenverein Benningen mit dem Luftgewehr stehend freihändig mit 996 von 1000 möglichen Ringen. Eine beachtliche Leistung!

Erwähnenswert war für Leonhard Burkhart auch die Feststellung, dass ca. 95% der Teilnehmer die modernen Medien nutzten und ihre Standreservierung per Internet vornahmen. Die Folge war ein reibungsloser Ablauf ohne große Wartezeiten. Auch die täglich aktualisierte Siegerliste auf der Homepage des Vereins fand bei den Teilnehmern großen Anklang. Der Anteil von 85 % Stammschützen unter den Teilnehmern war für Ihn auch den Beweis, dass für viele Schützen es einfach Ehrensache ist, an diesem außergewöhnlichen Wettbewerb teil zu nehmen aber auch um sein Schießergebnis und damit sein jetziges Leistungsniveau mit dem des Vorjahres vergleichen zu können.

 

Einzel- und Mannschaftsergebnisse:

 

Luftgewehr: 1. Alisa Zirfaß (SV Benningen 996 Ringe), 2. Andreas Renz (SV Straß 989 Ringe) und 3. Markus Abt (SV Pfärrich 983 Ringe).

Mannschaft Luftgewehr: 1. Sportschützen Bergstetten (3845 Ringe), 2. Aschbergschützen Aislingen (3819 Ringe) 3. SV Enzian Hausen (3808 Ringe),

Luftgewehr Aufgelegt (Klasse I/II)-1/10 Wertung: 1. Hermann Plötz (SG Huglfing 1060,0 Ringe) 2. Werner Vorreiter (SV „Edelweiß“ Bühl1059,5 Ringe), 3. Wolfgang Klotzbücher (SK Oberböbingen 1054,5 Ringe. Luftgewehr Aufgelegt (Klasse III-bis V 1/10 Wertung): 1. Peter Römer 1062,2 Ringe) 2. Josefine Berndt (SG Huglfing 1056,4 Ringe) 3. Hermann Pfründer (Tagolf Thalfingen 1052,9 Ringe).

Mannschaft Luftgewehr aufgelegt: 1. SG Huglfing (2995 Ringe) 2. Tagolf Thalfingen (2993 Ringen),

3. SK Oberböbingen (2989 Ringe).

 Luftgewehr Blatt`l: 1. Nikolaus Dolp (SV Jedesheim 0,00 Teiler), 2. Hermann Hins (SG Offingen 1,00 Teiler), 3. Katharina Kozlik (SV Bubesheim 1,00 Teiler). Luftgewehr aufgelegt Blatt`l: 1. Werner Hirsch (SG Ichenhausen 0,0 Teiler), 2. Hermann Plötz (SG Huglfing 0,0 Teiler), 3. Norbert Heiligmann (SV Billenhausen 1,00 Teiler).

 

Sonderpreise Luftgewehr - Damenklasse: Teresa Wengler (SV Enzian Hausen 959 Ringe). Jungschützen: Sophie Petry (SSV Hatzenbühl 978 Ringe). Altersklasse: Markus Schlipf (Sportschützen Bergstetten 962 Ringe) Seniorenklasse: Hermann Hins (Bürgerliche SG Offingen 964 Ringe), Behindertenklasse: Günter Loeschke (SV Welden 971 Ringe). Der Weitangereiste Schütze: Adolf Lützel (SV Studerheim Speyer).

 

Luftpistole: 1. Christian Arnold (SV Frechenrieden 945 Ringe), 2.Volker Dörfler (St. Georg Untergermaringen 940 Ringe), 3. Jörg Kobarg (TSV Öttlingen 939 Ringe). Mannschaft Luftpistole: 1. ZSG Niederrieden (3672 Ringe), 2. SV St. Georg Untergermaringen (3665 Ringe), 3.SKam Aalen-Neßlau (3632 Ringe). Luftpistole aufgelegt: 1. Gottlob Rösler (SV Auerhahn Gollmuthhausen 984 Ringe), 2. Markus Geipel (TSV Öttlingen 979 Ringe), 3. Falko Mühlig (SV Knautheiner Löwen 978 Ringe) Mannschaft Luftpistole-aufgelegt:

1. TSV Öttlingen (2869 Ringe), 2. SG Niederstotzingen (2822 Ringe), 3. SG Kirchheim Teck (2800 Ringe).

Sonderpreise Luftpistole: Damenklasse: Barbara Mayer (St. Georg Untergermaringen 923 Ringe. Jungschützen: Madlen Dröber (St. Georg Untergermaringen 878 Ringe. Altersklasse: Roland Simion (Kgl. priv. FSG Kempten 933 Ringe). Seniorenklasse: Erich Polak (SV Pfaffenhofen 902 Ringe).

Der Weitangereiste Schütze: Bernd Jaeschke,(PSV Leipzig), Leipzig.

Luftpistole Blatt`l: 1. Jörg Kobarg (TSV Öttlingen 5,09 Teiler), 2. Karl Rik (TSV Öttlingen 10,5 Teiler) 3. Christian Arnold (SV Edelweiß Frechenrieden 15,0 Teiler).

zurück