Schützenverein “Edelweiss” Bühl e.V. gegründet 1904

 
 
 
 

Termine

07.04.2023 bis 10.04.2023
Schützenheim geschlossen
 
Montag, 01.05.2023
Schützenheim geschlossen
 
Freitag, 05.05.2023
Frauenstammtisch
alle Termine anzeigen

Letzer Bericht

Siegerehrung 100 Schuss Turnier

v.l.n.r.: Jürgen Boehm, Svenja Gruschka, Michael Heckel, Stephan Kircher,Sebastian Schulz, Erich Zimmermann, Justus Heckel, Florian Schick, Antje Hutflötz, Simone Frank, Werner Hefele, Elias Klemm, Walter Brandmayer, Sabrina Bayer, Andreas Klemm, Martin Hitzler, Thomas Fauser
Foto: Mario Wirth
mehr dazu

18. Bibertaler Jedermannschiessen 2022

 

Einladung zum 18. Bibertaler Jedermannschießen 2022

 

Liebe Bibertalerinnen,

Liebe Bibertaler,

 

endlich ist es wieder soweit ! Nach 2 Jahren Coronapause findet das Bibertaler-Jedermannschießen erneut statt. Das positive Echo und die tolle Begeisterung bei den Teilnehmern/Teilnehmerinnen der letzten 17 Jahre, hat die zwei Bibertaler Schützenvereine aus Bühl und Hetschwang veranlasst, auch in diesem Jahr wieder das Jedermannschießen durch zu führen, zu dem wir Sie recht herzlich einladen.

 

Das Schießen findet am Donnerstag, 20. Oktober von 18 bis 22 Uhr, am Freitag, 21. Oktober von 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 22. Oktober von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, 23. Oktober 2022 von 10 bis 17 Uhr statt. Mitmachen kann jeder ab dem 12. Lebensjahr und selbst Ungeübte werden ihren Spaß haben (es wird sitzend aufgelegt geschossen).

Es darf nur mit Vereinsgewehren der beteiligten Schützenvereine geschossen werden.

Eingeladen sind alle Vereine, Stammtische, Firmen und sonstige Gruppen der Gemeinde Bibertal um sich im fairen Wettkampf untereinander zu messen.

 

Für die Sieger der einzelnen Gruppen oder Einzelschützen gibt es folgende Preise zu gewinnen:

 

Meistbeteiligungspreis: Den Meistbeteiligungspreis (30 ltr. Bier) erhält die Mannschaft, deren Teilnehmer/Teilnehmerinnen die meisten Serien (1 Serie sind 10 Schuß) geschossen haben.

 

Mannschaftspreise: Je drei Mannschaftspreise für gemischte Mannschaften, Damenmannschaften und Jugendmannschaften (Geburtsjahr 2004 und später). Eine Mannschaft muss mindestens aus vier Teilnehmer/Teilnehmerinnen bestehen. In der jeweiligen Mannschaft darf maximal eine aktive Gewehrschützin/ein aktiver Gewehrschütze starten.

 

Wanderpokal: Gestiftet vom ehemaligen 1. Bürgermeister Oliver Preußner

 

Glücksscheibe: mind. 40 attraktive Sachpreise warten auf ihre Gewinner

 

Der Unkostenbeitrag für Munition, Scheiben, Waffen und Versicherung beträgt pro 10 Schuß

1,-Euro (der Nachkauf ist unbeschränkt).

 

Die Siegerehrung findet am Samstag den 29.Oktober 2022 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Bühl statt.

 

Nutzen Sie die Zeit bis zum Beginn des Jedermannschießens um sich im Kreise Ihrer Familie, Nachbarn, Bekannten, Verein, Stammtisch oder Arbeitskollegen abzusprechen, um mit mindestens drei weiteren Mitstreitern/Mitstreiterinnen eine Mannschaft zu organisieren.

 

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der beiden Vereine.

 

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.

 

Mit freundlichem Schützengruß und Gut Schuß.

 

 

Harald Herbst                                         Josef Kempfle

 

Edelweiß Bühl                                           Der Bundschuh Hetschwang

Tel..: 08226/1490                                             Tel.: 08226/9195

 
Programm herunterladen
 

Teilnahme/Wertung

 

Disziplin: Luftgewehr sitzend aufgelegt.
Es darf nur mit Gewehren der veranstaltenden Vereine geschossen werden. Teilnehmern unter 12 Jahren bieten wir die Gelegenheit, mit dem Lichtgewehr ihr Talent zu testen.

 

Mannschaft:
Je Mannschaft werden die vier besten Schützen gewertet (Teilnehmerzahl unbegrenzt). Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze starten (aktiver Schütze ist der, der in einem Schützenverein am vereinseigenen Schießbetrieb in der Gewehrdisziplin LG teilnimmt).
Ausnahme: Jugendliche mit Geburtsjahr 2008 und später.

 

Wertung:
Für die Mannschaftswertung werden pro Schütze die zwei besten Serien à 10 Schuss gewertet. Jeder Schütze kann weitere Serien unbegrenzt nachkaufen. Jeder Teilnehmer ist nur für eine Mannschaft startberechtigt.

 

Siegerehrung

 

Die Siegerehrung findet am Samstag den 29.Oktober 2022  um 19.30 Uhr im Schützenheim in Bühl statt.

 

Einlage & Schießzeiten

 

Einlage:
Der Unkostenbeitrag beträgt pro 10 Schuss 1,00 €  für Munition, Scheiben, Waffen und Versicherung und ist vor Schießbeginn zu entrichten.

 

Schießzeiten:

Donnerstag

20. Oktober 2022

18.00 bis 22.00 Uhr

Freitag

21. Oktober 2022

18.00 bis 22.00 Uhr

Samstag

22. Oktober 2022

13.00 bis 19.00 Uhr

Sonntag

23. Oktober 2022

10.00 bis 17.00 Uhr


Geschossen wird auf 23 elektronischen Ständen im Schützenheim des Schützenverein „Edelweiß“ Bühl.

 

Preise

 

Meistbeteiligungspreis (30 Liter Bier):
Den Meistbeteiligungspreis erhält die Mannschaft, deren Teilnehmer die meisten Serien geschossen haben.

 

Mannschaftspreise:

  • Gemischte Mannschaften: 1. bis 3. Platz je 1 Sachpreis
  • Damenmannschaften: 1. bis 3. Platz je 1 Sachpreis
  • Jugendmannschaften (Geburtsjahr 2004 u. später): 1. bis 3. Platz je 1 Sachpreis

Der Wert der Sachpreise richtet sich nach der Beteiligung. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde.

 

Wanderpokal:
Der vom ehemaligen 1. Bürgermeister Oliver Preußner gestiftete Wanderpokal wird auf Blatt`l ausgeschossen (bester Zehner). Die vier besten Blatt`l-Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung. Die Mannschaft mit den geringsten Teiler in der Summe erhalten diesen Pokal für ein Jahr. Die Mannschaft, die den Pokal zum dritten Mal gewinnt, darf ihn behalten.

 

Glücksscheibe:
Die geschossenen Blatt`l (bester Zehner) aller Teilnehmer werden automatisch für diese Glücksscheibe gewertet. 40 attraktive Sachpreise warten auf ihre Gewinner.

 

 

Weitere Informationen & Kontakt

 

Harald Herbst, 89346 Bibertal/Bühl

Telefon: 08226/1490; Email: herbstharald@web.de

 

Presseartikel & Fotos

 

Jedermannschießen 2022

 

4 Tage lang trafen sich Hobbyschützen aus ganz Bibertal im Schützenheim in Bühl zum insgesamt 18. Bibertaler Jedermannschießen. Nachdem das Schießen in den letzten beiden Jahren coronabedingt ausfallen musste, waren vom 20. Bis 24. Oktober wieder viele Vereine, Firmen, Stammtische und sonstige Gruppen aus ganz Bibertal begeistert bei der Sache.

 

Insgesamt 205 Teilnehmer folgten der Einladung der beiden Schützenvereine „Bundschuh Hetschwang“ und „Edelweiß Bühl“, und kämpften mit viel Ehrgeiz, aber auch der nötigen Portion Spaß um den Sieg in den verschiedenen Klassen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr sitzend aufgelegt ab dem 12. Lebensjahr.

 

Die Siegerehrung im Schützenheim Bühl nahm der Hetschwanger 1. Schützenmeister Josef Kempfle gemeinsam mit seinem Bühler Kollegen Harald Herbst vor.

 

Die drei Mannschaftspreise in der Damenklasse holten sich das Team „DC Duschbier“ mit 775 Ringen gefolgt von den „Frauen-Power“ mit 766 Ringen und den Damen der Bibertaler Bulldogfahrer mit 754 Ringen. In der offenen Klasse gingen die 3 Mannschaftspreise an „Die Biber“ (784 Ringe), „Die Pommfritz“ (782 Ringe) und „Die Echlisbronner“ ((782 Ringe).

 

Die ersten 3 von 50 Sachpreisen bei der Glücksscheibe holten sich Frank Born (3,0 Teiler) vor Heinrich Völlmar (3,16 Teiler) und Lukas Vogt (3,16 Teiler).

 

Den vom ehemaligen 1. Bürgermeister Oliver Preußner gestifteten Wanderpokal sicherte sich das „Team Traube“ mit den Schützen Frank Born (3,0 Teiler), Jan Born (6,0 T.), Markus Baur (10,0 T.) und Nina Porkert (11,0 T.). Mit dem nunmehr erzielten 3. Sieg geht der Pokal endgültig in den Besitz des Traubeteams über. Spontan erklärte sich der Bühler Ehrenschützenmeister Georg Linder daraufhin bereit, als Ersatz einen neuen Wanderpokal zu spenden.

 

Das „Team Traube“ sicherte sich mit insgesamt 349 geschossenen Serien außerdem den Meistbeteiligungspreis und damit einen Gutschein über 30 Liter Bier.

 

Weitere Ergebnisse sind unter www.Edelweiss-Buehl.de abrufbar.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
1. Sieger Damenklasse, 1. DC Duschbier (Harald Herbst, 1. SM; Sarah Gruner; Sabrina Gruner; Julia Wöhrle; Josef Kempfle, 1. SM; von links)