Jedermannschießen
Details siehe unter den einzelnen Rubriken
Details siehe unter den einzelnen Rubriken
Einladung zum 20. Bibertaler Jedermannschießen vom 17.- 20.10.2024
Liebe Bibertalerinnen,
Liebe Bibertaler,
bald ist es wieder soweit ! Die beiden Bibertaler Schützenvereine „Edelweiß“ Bühl und „Der Bundschuh“ Hetschwang veranstalten wieder das beliebte Bibertaler-Jedermannschießen zu dem wir Sie recht herzlich einladen. Kommen Sie ins Bühler Schützenheim - erleben Sie diese einmalige Atmosphäre und die Begeisterung bei den Akteuren.
Das Schießen findet am Donnerstag, 17. Oktober von 18 bis 22 Uhr, am Freitag, 18. Oktober von 18 bis 22 Uhr, am Samstag, 19. Oktober von 13 bis 19 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober 2024 von 10 bis 17 Uhr statt. Mitmachen kann jeder ab dem 12. Lebensjahr und selbst Ungeübte werden ihren Spaß haben (es wird sitzend aufgelegt geschossen).
Es darf nur mit Vereinsgewehren der zwei Schützenvereine geschossen werden.
Eingeladen sind alle Vereine, Stammtische, Firmen und sonstige Gruppen der Gemeinde Bibertal um sich im fairen Wettkampf untereinander zu messen.
Für die Sieger der einzelnen Gruppen oder Einzelschützen gibt es folgende Preise zu gewinnen:
Meistbeteiligungspreis: Den Meistbeteiligungspreis (30 ltr. Bier) erhält die Mannschaft, deren Teilnehmer/Teilnehmerinnen die meisten Serien (1 Serie sind 10 Schuß) geschossen haben.
Mannschaftspreise: Je drei Mannschaftspreise für gemischte Mannschaften, Damenmannschaften und Jugendmannschaften (Geburtsjahr 2006 und später). Eine Mannschaft muss mindestens aus vier Teilnehmer/Teilnehmerinnen bestehen. In der jeweiligen Mannschaft darf maximal eine aktive Gewehrschützin/ein aktiver Gewehrschütze starten.
Wanderpokal: Gestiftet vom Ehrenschützenmeister des Schützenvereins „Edelweiß“ Bühl, Georg Linder
Glücksscheibe: mind. 40 attraktive Sachpreise warten auf ihre Gewinner
Der Unkostenbeitrag für Munition, Scheiben, Waffen und Versicherung beträgt pro 10 Schuß 1,-Euro (der Nachkauf ist unbeschränkt).
Die Siegerehrung findet am Samstag, den 26. Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Bühl statt.
Nutzen Sie die Zeit bis zum Beginn des Jedermannschießens um sich im Kreise Ihrer Familie, Nachbarn, Bekannten, Freunde, Verein, Stammtisch oder Arbeitskollegen abzusprechen, um mit mindestens drei weiteren Mitstreitern/Mitstreiterinnen eine Mannschaft zu organisieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der beiden Vereine.
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichem Schützengruß und Gut Schuß.
Harald Herbst Josef Kempfle
Edelweiß Bühl Der Bundschuh Hetschwang
Tel..: 08226/1490 Tel.: 08226/9195
Disziplin: Luftgewehr sitzend aufgelegt.
Es darf nur mit Gewehren der veranstaltenden Vereine geschossen werden. Teilnehmern unter 12 Jahren bieten wir die Gelegenheit, mit dem Lichtgewehr ihr Talent zu testen.
Mannschaft:
Je Mannschaft werden die vier besten Schützen gewertet (Teilnehmerzahl unbegrenzt). Pro Mannschaft darf nur ein aktiver Schütze starten (aktiver Schütze ist der, der in einem Schützenverein am vereinseigenen Schießbetrieb in der Gewehrdisziplin LG teilnimmt).
Ausnahme: Jugendliche mit Geburtsjahr 2010 und später.
Wertung:
Für die Mannschaftswertung werden pro Schütze die zwei besten Serien à 10 Schuss gewertet. Jeder Schütze kann weitere Serien unbegrenzt nachkaufen. Jeder Teilnehmer ist nur für eine Mannschaft startberechtigt.
Die Siegerehrung findet am Samstag den 26.Oktober 2024 um 19.30 Uhr im Schützenheim in Bühl statt.
Einlage:
Der Unkostenbeitrag beträgt pro 10 Schuss 1,00 € für Munition, Waffen und Versicherung und ist vor Schießbeginn zu entrichten.
Schießzeiten:
Donnerstag |
17. Oktober 2024 |
18.00 bis 22.00 Uhr |
Freitag |
18. Oktober 2024 |
18.00 bis 22.00 Uhr |
Samstag |
19. Oktober 2024 |
13.00 bis 19.00 Uhr |
Sonntag |
20. Oktober 2024 |
10.00 bis 17.00 Uhr |
Geschossen wird auf 23 elektronischen Ständen im Schützenheim des Schützenverein „Edelweiß“ Bühl.
Meistbeteiligungspreis (30 Liter Bier):
Den Meistbeteiligungspreis erhält die Mannschaft, deren Teilnehmer die meisten Serien geschossen haben.
Mannschaftspreise: Je drei Mannschaftspreise für gemischte Mannschaften, Damenmannschaften und Jugendmannschaften (Geburtsjahr 2006 und später). Eine Mannschaft muss mindestens aus vier Teilnehmer/Teilnehmerinnen bestehen. In der jeweiligen Mannschaft darf maximal eine aktive Gewehrschützin/ein aktiver Gewehrschütze starten.
Wanderpokal:
Der vom Ehrenschützenmeister, des Schützenvereins "Edelweiß" Bühl, Georg Linder gestiftete Wanderpokal wird auf Blatt`l ausgeschossen (bester Zehner). Die vier besten Blatt`l-Schützen einer Mannschaft kommen in die Wertung. Die Mannschaft mit den geringsten Teiler in der Summe erhalten diesen Pokal für ein Jahr. Die Mannschaft, die den Pokal zum dritten Mal gewinnt, darf ihn behalten.
Glücksscheibe:
Die geschossenen Blatt`l (bester Zehner) aller Teilnehmer werden automatisch für diese Glücksscheibe gewertet. 40 attraktive Sachpreise warten auf ihre Gewinner.
Die Siegerlisten des vergangenen Jedermannschießen von 2024.
Pressebericht zum 20. Bibertaler Jedermannschießen
Vom 17.-20. Oktober trafen sich Bibertaler Hobbyschützen aus Stammtischen, Firmen und Vereinen zum 20. Bibertaler Jedermannschießen, welches auch heuer von den Schützenvereinen „Der Bundschuh“ Hetschwang und „Edelweiß“ Bühl ausgerichtet wurde.
Insgesamt 239 Teilnehmer in 34 Mannschaften organisiert traten zur Jagd auf‘s beste Blattl und die höchste Ringzahl an.
Am Samstag den 26.10 24 wurden im Rahmen der Siegerehrung, die Mannschaftspreise, die 55 Sachpreise sowie der vom Ehrenschützenmeister der Edelweißschützen Georg Linder gestifteten Wanderpokal im Schützenheim in Bühl an die glücklichen Gewinner übergeben.
In seiner Eröffnungsrede würdigte der 1. Schützenmeister des SV Edelweiß Bühl Harald Herbst die rege Teilnahme der Bibertaler am Wettkampf, so wurden insgesamt ca. 22.000 Diabolos verschossen. Besonders erfreut zeigt er sich über die erstmals angetretenen Mannschaften.
Auffallend gut fand Herbst auch das hohe Niveau der Hobbyschützen. So wurde die höchstmögliche Ringzahl einer Serie von 100 gleich 6-mal erreicht
Leider mussten auch heuer wieder jüngere Schützen unter 12 aus rechtlichen Gründen abgewiesen werden, was beim nächsten Jedermannschießen durch die Beschaffung von Lichtgewehren vermieden werden kann. Abschließend bedankte sich Herbst bei den vielen freiwilligen Helfern sowie den Bibertaler Firmen, die durch Ihre Geld- und Sachspenden zum Gelingen des Turnieres beitrugen.
Auch Roman Gepperth, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bibertal, lobte in seinem Grußwort die guten Schussleitungen der Teilnehmer weiß er doch aus Erfahrung wie schwierig ein gutes Blattl zu erreichen ist. Er zeigte sich auch erfreut über den guten Zusammenhalt der Schützen, die trotz der weiteren Stigmatisierung durch den Gesetzgeber Ihren Einsatz für ein vielfältiges Vereinsleben in der Gemeinde leisten.
Nun schritten Josef Kempfle 1. Schützenmeister „Der Bundschuh“ Hetschwang und Harald Herbst 1.Schützenmeister „Edelweiß“ Bühl zur Preisverteilung. Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse im Einzelnen.
Der von Georg Linder gestiftete Wanderpokal für die besten Teiler ging an die Mannschaft: Die Echlisbronner (mit Werner Vorreiter 1,4 Teiler, Silvia Vorreiter 3,1 Teiler, Jürgen Vorreiter 5,0 Teiler, Lukas Lerner 9,2 Teiler).
Den Meistbeteiligungspreis errangen Die Pommfritz mit 153 geschossenen Serien.
Der Mannschaftspreis Offene Klasse ging an Die Biber vor der FFW-Bühl und den Pommfritz.
In der Damenklasse siegten das Team Frauenpower vor den Buchenwegmädla und dem Frauenstammtisch SV Bühl.
Der Mannschaftspreis der Jugend ging an das Team Probeschuss vor Die Zieljäger und der Jugendfeuerwehr Echlishausen
Weitere Ergebnisse sind unter www.edelweiss-buehl abrufbar.
Die beiden Schützenvereine freuen uns sehr, dass das Bibertaler Jedermannschießen im Lauf der letzten 20 Jahre sich zu einer festen Tradition entwickelt hat, und deshalb wird es in 2025 eine Neuauflage geben.